Zweigeschossiger Neubau: Ersatzneubau für Ausbildungszentrum in Dortmund
Jedes Jahr sorgt die Baugewerbe-Innung der Städte Dortmund und Lünen für gut ausgebildeten Nachwuchs im Handwerk. Wenn es um Fliesenlegen, Maurer- oder Zimmererarbeiten geht, dann werden Azubis im Ausbildungszentrum Bau in Dortmund-Körne bis zur Gesellinnen- und Gesellenprüfung von der Pike auf geschult.
Ersatzneubau für Ausbildung
Da die bestehenden Gebäude den Anforderungen nicht mehr entsprechen, soll ein energieeffizienter Ersatzneubau für das Ausbildungszentrum Bau entstehen. Ziel ist es, die Ausbildung des Bauhandwerks zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten und eine flexible Gebäudestruktur zu schaffen, die modernen Ausbildungsstandards gerecht wird. Bauherr ist die Baugewerbe-Innung Dortmund und Lünen. Die Maßnahme entsteht im Rahmen des Bildungsverbundes Handwerk gemeinsam mit der Handwerkskammer Dortmund auf einem knapp 4.500 m² großen Grundstück an der Adresse Lange Reihe 60.
Architektur und Funktionalität
Der zweigeschossige Neubau fügt sich mit robustem Mauerwerk harmonisch in die bestehende Straßenbebauung ein. Ein auskragendes Obergeschoss akzentuiert den Eingangsbereich und bietet Wetterschutz. Innenhöfe und großflächige Verglasungen schaffen vielfältige Sichtbeziehungen zwischen Werkstätten, Seminarräumen und Außenbereichen, was den Campuscharakter unterstreicht.