Treffen: Erfa-Kreis des Qualitätsverbund Planer am Bau in Hamburg
Ein ehemaliger Flakbunker als Vorbild für klimagerechtes Bauen? Klingt unwahrscheinlich – ist aber Realität mitten in Hamburg. Jürgen Schmidt (Foto re.) und Daniela O’Connell (Foto 3. v. re.) konnten sich Anfang April anlässlich des Erfa(hrungsaustausch)-Kreises „Planer am Bau“ selbst ein Bild vom neuen grünen Bunker St. Pauli machen (Bauplanung/-leitung: Phase 10). Rund 4.700 Pflanzen, ein öffentlicher Dachgarten, nachhaltige Nutzungskonzepte und wissenschaftliche Begleitung machen den Bunker zu einem Symbol für zukunftsweisende Stadtentwicklung.
Auf der Agenda der Erfa-Kreis-Tagung standen an diesem Wochenende außerdem Aktuelles aus den teilnehmenden Büros, Projekt-Highlights, neue Urteile und Gesetze, sowie Trends zu BIM, Qualitätssicherung, IT-Tools, Social Media und mehr.
Ulrich Welter (ingSide) sorgte für einen fundierten Vortrag zu Honoraren, Nachträgen und HOAI 2025, der Diplom-Psychologe Jörg Klingohr für Impulse zum Thema Mitarbeiter-Begeisterung. Für die Organisation zeichnete Dr.-Ing. Knut Marhold (marketingINGenieur) verantwortlich.
Mit dabei waren außerdem: BANKWITZ beraten planen bauen GmbH (Joachim Hölzel und Kerstin Leibold), Brendebach Ingenieure GmbH (Richard Wilbert und Michael Powilleit), BWP Baumanagement GmbH (Quirin Lutzenberger, Philipp Ganal und Franziska Hann), Cadbauteam GmbH & Co. KG (Sabine Hertel), GEF Ingenieur AG (Harald Neuner), Golükes Ingenieure GmbH & Co. KG (Thomas Stange), Helfrich Ingenieure (Cordula Helfrich, Sebastian Kuhn und Fabian Erhard), Mandel Architekten+Ingenieure GmbH (Richard Mandel und Christoph M. Flötgen), Phase 10 (Ronny Erfurt, Marie Erfurt und Kerstin Marosi), Planning GmbH (Jens Heckenbach), PMR Projektmanagement Rostock GmbH (Alexander Gatzka, Anja Richter und Haie-Jann Krause), PODUFAL-WIEHOFSKY Generalplanung GmbH (Robert Wiehofsky), IWW Institut (Ulrike Wietzorrek).
