Aktuelles

April 2025: Ein ehemaliger Flakbunker als Vorbild für klimagerechtes Bauen? Klingt unwahrscheinlich – ist aber Realität mitten in Hamburg. Jürgen Schmidt (Foto re.) und Daniela O’Connell (Foto 3. v. re.) konnten sich Anfang April anlässlich des Erfa(hrungsaustausch)-Kreises „Planer am Bau“ selbst ein Bild vom neuen grünen Bunker St. Pauli machen. Auf der Agenda der Erfa-Kreis-Tagung standen an diesem Wochenende außerdem Aktuelles aus den teilnehmenden Büros, Projekt-Highlights, neue Urteile und Gesetze, sowie Trends zu BIM, Qualitätssicherung, IT-Tools, Social Media und mehr.

Mehr erfahren

April 2025: Die Stadt Dortmund suchte neue Konzepte für Modellhaltestellen – und wir waren eingeladen, unsere Ideen einzubringen. Am Beispiel der Haltestellen Ofenstraße und Ottostraße entwickelten wir einen modularen Entwurf, der sich flexibel an verschiedene städtebauliche Kontexte anpasst. Unser Konzept kombiniert robuste Materialien mit warmem Holz und setzt auf Nachhaltigkeit – unter anderem mit einem begrünten Biodiversitätsdach und wiederverwendbaren Bauteilen. Wir freuen uns, dass unser Entwurf in die zweite Runde kam.

Mehr erfahren

April 2025: Nach dem Absolvieren der entsprechenden Fortbildungsseminare und der geforderter Berufspraxis ist es nun offiziell – Moritz Exner trägt den Titel „Architekt“, bestätigt durch die Mitgliedschaftsurkunde der Architektenkammer NRW. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Mehr erfahren
Moritz Exner

März 2025: In einem Ärztehaus im Nordosten Berlins modernisieren wir auf rund 350 Quadratmetern eine radiologische Praxis, die in der vierten Etage eines Gebäudes aus den 1990er Jahren ansässig ist. Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Einbau eines hochmodernen MRT-Geräts der neuesten Generation. Dieses innovative Modell ermöglicht eine flexible Installation – ganz ohne statische Eingriffe. Die umfassende Umgestaltung erfolgt im laufenden Betrieb und unter hohem Zeitdruck: Bis Juli 2025 bringen wir die Praxis auf den neuesten Stand.

Mehr erfahren

März 2025: Der Erweiterungsbau des OP-Trakts am St. Elisabeth-Hospital in Herten geht in die finale Phase: Es ist ein ambitioniertes Projekt, das nicht nur medizinische, sondern auch architektonische Herausforderungen mit sich bringt. Aufgrund von Bergbauschäden und daraus resultierenden Höhenunterschieden haben wir den Neubau mit einer ausgeklügelten Rampenkonstruktion an das bestehende Krankenhausgebäude angeschlossen. Mit der Erweiterung wächst die Fläche des OP-Bereichs von 1.500 auf 2.000 Quadratmeter und wird – nach aktuellem Stand – im September 2025 fertiggestellt und im Oktober in Betrieb genommen.

Mehr erfahren

Februar 2025:  Unser Team sanierte 2024 die vierte Etage des Vinzenz Pallotti Hospital in Bergisch Gladbach-Bensberg. Entstanden sind elf neu gestaltete Zimmer – sechs Einzel- und fünf Doppelzimmer – mit 16 Betten. Ein freundliches Petrol-Farbkonzept harmoniert mit warmem Holzdekor und hellgrauen Einbaumöbeln. Bewegliches Mobiliar mit grauen Oberflächen und petrolfarbenen Sitzbezügen rundet das Design ab und schafft eine einladende Atmosphäre.

Mehr erfahren

Januar 2025: Der zweigeschossige Neubau Ausbildungszentrum Bau in Dortmund-Körne fügt sich mit robustem Mauerwerk harmonisch in die bestehende Straßenbebauung ein. Ein auskragendes Obergeschoss akzentuiert den Eingangsbereich und bietet Wetterschutz. Innenhöfe und großflächige Verglasungen schaffen vielfältige Sichtbeziehungen zwischen Werkstätten, Seminarräumen und Außenbereichen, was den Campuscharakter unterstreicht.

Mehr erfahren

Dezember 2024: Für den geplanten energieeffizienten Ersatzneubau der Berufsbildungsstätte in Dortmund-Körne haben die Baugewerbe-Innung Dortmund und Lünen und die Handwerkskammer Dortmund öffentliche Fördermittel beim Bundesinstitut für Berufsbildung beantragt. Das neue Ausbildungszentrum soll auf einem rund 4.500 Quadratmeter großen Gelände an der Adresse „Lange Reihe 60“ entstehen und das derzeitige Gebäude ersetzen.

Mehr erfahren

November 2024: „Amsterdam ist eine Stadt mit einem Hafen; Rotterdam ist ein Hafen mit einer Stadt“ – dieses niederländische Sprichwort beschreibt den besonderen Charme Rotterdams. Mitte November durften wir in die spannende Entwicklung dieser Hafenstadt eintauchen: visionär und voller architektonischer Highlights.

Mehr erfahren

Oktober 2024: Im September 2024 (hier ein Foto aus der Bauphase) gingen zwei hochmoderne Operationssäle des St. Anna Hospitals Herne in Betrieb. Hier waren zuvor Arztpraxen angesiedelt, die unser Team in digital ausgestattete OP-Säle umbaute. Die neuen OPs erweitern den bestehenden Zentral-OP mit nun insgesamt 19 Sälen.

Mehr erfahren